Traditionelle ostasiatische Medizin

TOAM tritt so langsam unter den Schatten der reinen chinesischen Medizin hervor. Anstatt den Dogmen eines einzigen Landes zu folgen, verbindet sie Einflüsse aus Japan Korea und China.

Nadeln im Körper sind gesund?

Akupunktur ist im Westen unter den asiatischen Heilmethoden wohl am bekanntesten. Entweder wurden Sie selbst schon einmal genadelt oder kennen jemanden, der so therapiert wurde. Hier gibt es unterschiedliche Schulen und die unterschiedlichsten Techniken. Während die Chinesen recht grob vorgehen sind die Japaner ehr sanft. Alle Techniken verfolgen das gleiche Ziel: Auflösen von Energieflussstörungen. Die Punkte befinden sich auf sogenannten Meridianen, den Energie-Autobahnen. Kommt es zum Stau, gibt es Beschwerden. Fließt die Energie, sind wir gesund.

Was riecht hier so verbrannt?

Moxibustion oder kurz Moxa ist eine alte traditionelle Therapiemethode. Hierbei wird eine, aus Beifuß gewonnen, Wolle entzündet. Dieses geschieht direkt oder indirekt. Beim direkten Moxa wird die Wolle direkt auf der Haut entzündet. Keine Angst, bevor die Glut die Haut berührt, wird sie erstickt oder abgenommen. Beim indirekten Moxa wird beispielsweise ein Bambusrohr mir Moxawolle gefüllt und dann entzündet. Dieses Rohr wird dann auf die Haut geklopft oder gerollt und verbreitet so sehr angenehme Wärme.

Wer oder was ist Qigong?

Denken Sie an chinesische Parks. Morgens. Ältere Menschen machen komische langsame Bewegungen. Dann haben Sie ungefähr ein Bild. Mit über 8000 verschiedenen Stilen ist Qigong ein so umfassendes System, dass es mehrere Bibliotheken füllen würde. Übersetzt heißt Qigong nichts anderes als die Arbeit mit der eigenen Energie. Der Körper wird durch Dehnübungen, die dem Yoga ähneln, geschmeidig gemacht. Zu dem kommen Atemübungen und Entspannungstechniken. Wie auch die Akupunktur versucht Qigong, die Energie zum Fließen zu bringen. Verspannte Muskulatur wird nicht gut durchblutet und somit auch nicht gut mit Nähstoffen versorgt.

Mit Kombinationen zum Erfolg

Mit jedem dieser Themen gelangen Sie zum Erfolg. Jedoch ist für sie eventuell nicht alles geeignet. Sprechen Sie mich gerne an, damit ich für die die bestmöglichen Therapiemetoden kombiniere.

Entspannungstraining

Da es so viele verschiedene Entspannungsverfahren gibt, ist die Qual der Wahl recht groß. Wichtig ist meiner Meinung, dass es nicht nur auf der körperliche Ebene bleibt. Entspannung kann viel tiefer gehen, als Sie es sich im ersten Moment vorstellen können. Ich denke, das dabei drei Punkte sehr wichtig sind, damit die Entspannung möglichst tief und vollständig gelingt. Das wichtigste vorab. Für den Anfang brauche Sie Ruhe und Zeit zum üben.

Die Muskeln entspannen

Im Liegen oder Sitzen können Sie den ganzen Körper anspannen. Woher wissen Sie eigentlich genau, ob alle Muskeln auch entspannen können? Dieses bewusst zu tun ist das Ziel von vielen Entspannungskursen. Muskeln brauchen das Loslassen genau so wie Anspannung. Ein Wechsel von An- und Entspannung fördert die Mehrdurchblutung und somit die Vitalität der Muskulatur. Sie wird besser ernährt und Stoffwechselendprodukte werden besser abtransportiert.

Den Geist entspannen

Das ist womöglich eine sehr schwere Aufgabe. In unserem Alltag werden wir von so vielen Reizen beschossen, dass wir Ruhe nicht mehr mögen. Ein Schüler, einer 6. Klasse, sagte einmal während eines AG-Angebots zu mir, er könne die Stille nicht mehr ertragen. Das ist schon hart. Aber wen wundert es, bei dem Überangebot von Medien. Den Geist entspannen bedeutet: Einfach mal nicht denken. Den Kopf leer werden lassen. Gedanken ziehen lassen und Ruhe einkehren lassen. Es ist schwer, aber nicht unmöglich wenn Sie fleißig üben 😉

Die Seele entspannen

Hier ist es eigentlich wieder recht simpel, wenn Sie wissen was sie wollen und / oder brauchen. Tun Sie sich etwas gutes, worauf Sie lust haben, und dem Alltagsstress entfliehen können. Lassen Sie die Seele einfach mal baumeln. Egal wie. Vielleicht mit einem Wochenende am Meer oder in den Bergen, einem Waldspaziergang oder einer warmen Wanne mit Obst und einem guten Buch. Oder Sie gehen einfach lecker essen. Wichtig ist, dass die es genießen.

Alles drei auf einmal als Kunst

Die Kunst der Entspannung ist die Grundlage für Anspannung, sprich Leistungsfähigkeit. Nur wer entspannen kann, kann auch energievoll sein. Körperliche und geistige Regenerationstechniken zeigen Ihnen Ihren Weg zu Ruhe und Glück. Lernen Sie Dasein im Hier und Jetzt – Sie werden mit mehr Power und Zufriedenheit belohnt, aber auch mit verbessertem Stoffwechsel und besserer Durchblutung.

Gesundheitstraining

Was ist eigentlich Gesundheit?

Nach einer Definition der WHO ist Gesundheit ein Zustand völligen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens. Also etwas, was meiner Meinung nach nicht von alleine kommt. Es ist viel mehr ein Zustand, auf den man hin arbeiten kann.

Körpertraining mit oder ohne Geist?

Körper und Geist bilden eine Einheit! Diesen Spruch kannten schon die alten Griechen und ist für Sie bestimmt auch nichts Neues. Was aber bedeutet das für das Training. Viele powern sich in Fitnessstudios oder Kursen aus, ohne dabei an Ihrem Körper zu denken. Es wird ohne Eigenreflexion alles nachgemacht was der Trainer vor gibt. Der Geist wird dann eventuell noch zu Hause durch ein gutes Buch geschult, aber vielleicht auch nur durch TV und Internet betäubt. Wo bleibt hier die Definition von Gesundheit?

Wahrnehmung als Schlüssel

Der Knackpunkt ist die mangelnde Wahrnehmung beim Training. Wieso nicht Körper und Geist gleichzeitig trainieren? Wenn Sie bewusst in Ihrem Körper hineinspüren werden Sie ihn neu kennenlernen. Sie merken was Ihnen gut tut und was Sie für Ihre Gesundheit brauchen noch viel intensiver. Allerdings verlangsamt dies auch das Training. Aber lieber bewusst langsam trainieren, als umsonst, weil es dem eigenen Körper nicht angepasst ist, sondern vielleicht sogar schadet.

Lassen Sie sich nicht unterkriegen

Sicherlich ist meine Meinung etwas hart ausgedrückt. Und klar ist auch, dass jegliche Art von Bewegung besser ist als keine! Aber wenn Sie schon regelmäßig Sport treiben, nehmen Sie sich doch einfach mal für eine Trainingseinheit die Zeit und machen alles mal ganz bewusst. Lassen Sie den ganzen Alltagsstress zu Hause und kümmern Sie sich nur um Sich und Ihren Körper. Er wird es Ihnen danken.

Wie passt jetzt das Soziale da noch rein?

Hier ist es meiner Meinung nach ein Frage der Einstellung. Kehren Sie erst einmal vor Ihrer Haustür. Machen Sie das Beste für Sich und Ihren Körper. Wenn Sie zufrieden und ausgeglichen sind hat das eine gewisse Ausstrahlung, die auf Andere wirkt. Bedenken Sie das auch ein einfaches Lächeln ansteckend sein kann. Das was Sie geben kommt früher oder später aus Sie zurück, davon bin ich überzeugt.

Wie sieht jetzt Gesundheitstraining aus?

Die eigene körperliche Verfassung entsteht aus dem alltäglichen Handeln und Ihrer inneren Einstellung. Vielfach belasten wir uns nur einseitig und erzeugen so ein Ungleichgewicht. Sie lernen, diese Zusammenhänge für sich persönlich zu erkennen und gezielt zu nutzen, um Ihr Wohlbefinden und Ihre Kraft zu stärken. Sie hören die Signale Ihres Körpers und können mit körperlichen und geistigen Übungen ausgleichen, was ihm fehlt.

Entspannung für zu Hause

Über anderthalb Jahre ist es nun schon her, dass ich meine eigene Entspannungs-CD produziert habe. Vielleicht wird es ja mal Zeit für einige Hintergrundinfos.

Wie kam ich eigentlich auf die Idee?

Nachdem ich meine sporttherapeutische Ausbildung abgeschlossen hatte, unterrichtete ich bis dahin schon neun Jahre Taijiquan und Qigong. Es wurde Zeit, das Ganze auch mal für den Reha-Sport anzubieten. Ich bekam eine Gruppe mit chronischen Schmerzpatienten, die ich jedes Mal mit einer Entspannungsreise durch den ganzen Körper gelassener und etwas schmerzfreier machte. Die Teilnehmer haben mir damals schon gesagt, dass sie mich gerne auf CD für zu Hause hätten. Zu der Zeit dachte ich noch, es wäre Spaß….

Die Idee reift.

Ein paar Jahre später, als ich als Dozent beim Fortbildungsinstitut Münster (FIM) Taijiquan und Qigong unterrichtete, bekam ich wieder die selbe positive Kritik. Meine Stimme sei so ruhig und entspannend, wenn ich Übungen anleite, dass man gar nicht anders kann, als sich zu entspannen. Das geht natürlich runter wie Öl. Nun machte ich mich schlau, wie so eine CD-Produktion ablaufen würde und erkundigte mich bei Freunden in Berlin.

Planung und Aufnahme

Die Planung war an sich nicht so schwer. Den Text kannte ich in- und auswendig, da ich ihn schon seit mehreren Jahren bei Entspannungen gebrauche. Als ich dann mit Freunden über mein Vorhaben sprach, kam dann auch schnell Thomas Deittert ins Gespräch. Ebenfalls ein Freund aus der Schulzeit, der mittlerweile in Berlin als Sounddesigner arbeitet. Wir machten also einen Termin und ich fuhr für die Aufnahme in sein Studio. Drei Stunden später war alles im Kasten. Ich ziehe immer noch den Hut vor Thomas, der es schaffte, mir lange zuzuhören, ohne einzuschlafen 😉 Schließlich ist es ja eine Entspannungs-CD. Innerhalb von zwei Wochen wurde geschliffen was das Zeug hält. So entstand die fertige Datei, die dank Thomas‘ Arbeit nicht nur meine Stimme mit der Entspannungsanleitung, sondern auch ein sehr schönes Sounddesign im Hintergrund enthält.

Kooperation mit dem Hospiz Haus Hannah

Da ich schon zwei Jahre im Hospiz Haus Hannah in Emsdetten arbeitete, kam der Gedanke recht schnell, zusätzlich mit der CD etwas Gutes zu tun. Das Hospiz leistet einfach ganz tolle, wertvolle Arbeit. Vom Leiter des Hospiz bekam ich schnell das OK und so spendet jeder Käufer automatisch 2 Euro an das Haus Hannah.

Vom Cover zur fertigen CD

Die Datei war fertig und ich hatte auch schon eine Produktionsfirma, die die CD’s pressen wollte. Da fehlte nur noch ein Cover, welches ich dank der Hilfe einer befreundeten Grafikdesignerin schnell bekam. Gut, dass ich die Fotos, die meine Freundin und ich an der Nordsee geschossen haben, nutzen konnte. Der Himmel und die Wolken waren dort einfach der Hammer. So ging alles sehr schnell von der Bühne und ich bekam Mitte September 2017 ein großes Paket mit den ersehnten CD’s.

Was ist drauf? Und wo bekommen Sie die CD’s?

Die CD enthält zwei Tracks. Der erste Track ist eine angeleitete Ganzkörperentspannung in 20 Minuten, für Menschen, die nicht so viel Zeit haben. Der zweite Track ist vom Inhalt her gleich, dauert aber 40 Minuten um noch tiefer in die Entspannung zu kommen.
Meine Entspannungs-CD’s sind nicht im normalen Handel erhältlich. Sie können sie aber im Haus Hannah oder natürlich direkt bei mir kaufen. Eine CD kostet 12 Euro. Davon gehen wie oben geschrieben 2 Euro an das Hospiz Haus Hannah. Falls Sie sich also mal zu Hause entspannen möchten oder Bekannte, Freunde, Verwandte oder Geschäftspartner haben, die Entspannung gebrauchen könnten, senden Sie mit einfach eine Email unter info@gesundheitspraxis-kellers.de.

Motivation für mehr Gesundheit

Aller Anfang ist schwer?!

Achtung! Vorsicht! Wenn Sie sich diesen Satz immer wieder selbst vorsagen, stimmt der am Ende sogar noch. Wer fängt denn gerne mit was Schwerem an? Also dann doch lieber gar nicht erst beginnen… Was bedeutet denn Anfangen eigentlich? Für mich ist Anfangen schon dann, wenn Sie den Entschluss fassen, etwas zu tun. Nicht nur eine flüchtige Idee, die mit: „Eigentlich sollte man vielleicht mal…“ anfängt. Fragen Sie sich, was Sie wirklich wollen. Fassen Sie den Entschluss, etwas in Ihrem Leben zu verändern. Machen Sie sich über das Wie erst einmal keine Gedanken. Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Und das ist in diesem Fall Ihr eigener Wille zur Veränderung.

Wollen Sie denn wirklich?

Glauben versetzt Berge oder eben auch nicht. Niemand zwingt Sie zu etwas. Gesundwerden ist freiwillig. Es klingt zwar hart, aber jeder hat das Recht auf seine Erkrankung. Rückenbeschwerden bekommen Sie zum Beispiel häufig mit einem Training aus Qigong-Übungen in den Griff, wenn Sie für sich auch alleine über einen längeren Zeitraum üben. Einmal in der Woche zum Reha-Sport zu gehen, um sich von dem Übungsleiter gesund zu machen, reicht nicht und ist von der Grundüberlegung schon das falsche Vorgehen. Sie müssen selbst aktiv werden und etwas in Ihre Gesundheit investieren. Vielleicht etwas Geld, aber auf jeden Fall Ihre Zeit. Wenn Sie keine 10 Minuten alle zwei Tage über haben, dürfen Sie Ihre Verspannungen auch gerne behalten.

Kleine Schritte überfordern nicht

Je größer die Veränderung, desto mehr Zeit sollten Sie einplanen. Allerdings wird ein 10-Jahres-Plan schnell unübersichtlich. Da nicht jeder eine Glaskugel zu Hause hat, mit der man die Zukunft voraussagen kann, schlage ich kleinschrittige Ziele vor.

Stellen Sie sich einen großen 100 Meter langen Flur vor, der tapeziert werden muss. Sie haben noch nie tapeziert und jetzt kommt so eine Aufgabe, bei der Sie keine Hilfe haben. Fangen Sie mit der ersten Bahn an. Wenn die gut hängt, gibt es die zweite, dann die dritte. Mit der Zeit werden Sie schneller und besser aufgrund der Übung. Und irgendwann haben Sie die Aufgabe erfüllt. Erwarten Sie nicht, dass ein Problem, welches Sie jahrelang haben, innerhalb von 3 Wochen verschwindet.

Kleine Schritte motivieren

Keiner erwartet von Ihnen, dass Sie von Null auf Hundert sofort durchstarten. Alles braucht seine Zeit. Nehmen Sie sich 5 bis 10 Minuten alle ein bis zwei Tage. Während dieser kurzen Zeit sollten Sie allerdings voll bei der Sache sein und sich nicht mit anderen Dingen ablenken. Mit der Zeit werden Sie merken, dass auch die 5 Minuten gut tun, und etwas verändern. Vielleicht fühlen Sie sich besser oder auch die Beschwerden nehmen ein wenig ab. An diesem Punkt wird Ihnen bewusst, dass das, was Sie machen, etwas bringt. Vielleicht bringen ja dann 15 oder 20 Minuten noch mehr? Und so entwickeln Sie mit der Zeit Ihr persönliches Trainingsprogramm. Nur Anfangen müssen Sie selbst. Das kann niemand anderes für Sie tun. Nicht später, nicht morgen, nicht heute sondern JETZT!